Das CMS Contao - mein Lieblings-Content-Management-System

Wenn du dich für eine professionelle Website entscheidest, ist nach meiner Meinung das CMS Contao perfekt für dich. Denn dein Webdesign ist super individuell umsetzbar, deine Website ist schnell und auch für die Zukunft ist sie bestens gerüstet.

lighthouse Testergebnisse für Website 100%

Contao ist schnell, nachhaltig und so, dass ich jedes Layout umsetzen kann.

Webdesign exakt umsetzbar

Mit dem CMS Contao arbeite ich jetzt etwa 10 Jahre. Davor nutzte ich Baukastensysteme oder WordPress. Als ich damals den Auftrag bekam eine Website mit Contao umzusetzen, war ich erst skeptisch - aber dann wirklich mega begeistert.

Die Aufgabe war, ein kompliziertes Layout exakt umzusetzen - auf den Millimeter bzw. Pixel genau. Das Ganze natürlich auch responsive, sodass sich die Website von mobil bis Desktop perfekt darstellt.

Klar, war das neue System und dazu der kniffelige Aufbau eine Herausforderung, aber weil ich HTML und CSS noch richtig gelernt habe, konnte ich es doch relativ schnell umsetzen. Begeistert hat mich vor allem, dass das System so eine tolle Struktur mitbringt. Alles regelkonform, modern und so, dass ich ohne nervige Plugins auskam, die sowieso meistens mehr Chaos als Ordnung bringen.

Warum eine Website nach Gestaltungsregeln aufgebaut sein sollte

Du musst wissen, dass Webseiten nach bestimmten Gestaltungsregeln aufgebaut sein sollten. In den letzten Jahren wurde das durch die neuen Baukastensysteme ein bisschen vernachlässigt. Diese Systeme funktionieren so, dass du Texte und Bilder einfach per Drag & Drop irgendwo einfügen kannst und dann verschiebst. Dadurch fehlen manchmal wichtige Bereiche und die korrekte Struktur geht verloren. Einer der häufigsten Fehler ist, dass Überschriften als Gestaltungselement eingesetzt werden, weil sie unterschiedliche Größen haben.

Die Regeln einzuhalten ist aber wichtig, weil Suchmaschinen und Screenreader sich daran orientieren. Sie hangeln sich an dieser Struktur, an Überschriften, an Links, sogar an Auszeichnungen, ob eine Schrift als fett markiert ist, entlang. Wenn das dann unlogisch ist, kapieren die Tools nicht richtig, um was es geht. Oder, wenn es um die Barrierefreiheit geht, können sich die Webseitenbesucher nicht orientieren, weil die Angaben durcheinander sind.

Wenn du noch nie etwas mit Webdesign zu tun hattest, ist es verständlich, dass du dir unbeabsichtigt Fehler einbaust, wenn du dir deine Website selbst baust. Ich kenne sogar Webdesigner, die es entweder auch nicht wissen oder leider nicht darauf achten :-(

 

Wenn du eine Website planst, hier habe ich wichtige Themen in einer Übersicht gegliedert

Besser sichtbar Illustration mit Monitor und Tastatur

Ganz einfach umzusetzen - die Grundregeln für deine Schriften, Links, ALT-Tags

Damit du Fehler vermeidest und dich Google besser findet

Schulung und Co-Working

Um meine Kundinnen hier bestmöglich zu unterstützen, gibt es deshalb eine persönliche Schulung. Der komplette Webseitenaufbau ist dann schon fix und fertig. Ich zeige dir, wie du Überschriften richtig nutzt, wann es Sinn macht, etwas hervorzuheben, und ob ein Link intern oder extern gesetzt werden sollte. Zusätzlich gibt es ein begleitendes Co-Working – weil ich weiß, dass der Austausch und schnelles Feedback gerade beim Schreiben der passenden Texte super hilfreich sind.

Barrierefreiheits­stärkungsgesetzt

Am 29.06.2025 tritt das Barrierefreiheits­stärkungs­gesetzt in Kraft. Die Regeln sind eigentlich genau die gleichen wie früher, wurden jetzt aber modernisiert und zum Teil ergänzt. Du musst das wahrscheinlich nicht umsetzen, aber Google und die anderen Suchmaschinen lieben diese Regeln. Weil dadurch strukturierte Websites entstehen, die schnell erfasst werden können, die Suche damit schneller macht und damit natürlich Energie spart.

Tatsächlich kannst du viele Dinge ganz einfach selbst umsetzen. Damit tust du nicht nur etwas für dein Ranking, sondern auch dafür, dass Menschen, die auf Hilfsmittel wie Screenreader angewiesen sind, deine Website lesen können.

Ich finde, das ist ein guter und wichtiger Schritt – nicht nur für bessere Websites, sondern auch für mehr Miteinander. Manchmal habe ich das Gefühl, dass genau das immer mehr verloren geht.

 

Schnelle Website Illustration Monitor und Linien

Deine Website ist schnell - und das verbessert dein Ranking

Wenn ich eine Website mit Contao individuell erstelle, kann ich auf viele Funktionen verzichten, die Baukastensysteme standardmäßig mitbringen. Das bedeutet, die Website hat weniger Daten und nur gewünschte Module, wie zum Beispiel ein Nachrichtensystem für einen Blog. Dadurch braucht das System weniger Energie und hat schnellere Ladezeiten.

Diese Ladegeschwindigkeit nennt man Pagespeed. Sie ist ein wichtiger Faktor für ein gutes Ranking bei Google. Wenn deine Website professionell umgesetzt ist, hast du also schon die besten Voraussetzungen für deine Sichtbarkeit, ohne dass du dich mit komplizierten Optimierungen rumschlagen musst.

Nachhaltig und unabhängig - deine Website gehört dir

Ich persönlich liebe nachhaltige Websites – nicht nur, weil sie energiesparend aufgebaut sind, sondern auch, weil sie langfristig nutzbar bleiben. Contao ist ein CMS, das ständig weiterentwickelt wird. Neue Funktionen kommen dazu, aber deine Inhalte sind sicher verpackt. Alles ist perfekt geordnet. Wenn du zum Beispiel nach ein oder zwei Jahren sagst, die Website soll jetzt anders werden, kann ich das alles umsetzen, ohne die Website ganz neu aufbauen zu müssen.

Das kann sehr wichtig werden für Google, da deine Rankingergebnisse, die du dir in der Zeit aufgebaut hast, so nicht verloren gehen. Außerdem bist du mit Contao komplett unabhängig. Anders als bei einem Baukasten gehört dir die Website ganz allein und du kannst jederzeit dein Hosting wechseln. Weil vielleicht deine Anbieter teurer wird oder du schnellere Verbindungen möchtest. Oder dein Hoster plötzlich Server in den USA nutzt und du aber aus Datenschutzgründen lieber Standorte in Europa willst.

Ja, und wie ist das mit dem Datenschutz?

Viele Selbstständige haben Sorge, etwas falsch zu machen und fragen sich, ob ihre Website rechtlich sicher ist.

Es gibt Baukästen oder fertige Systeme mit unterschiedlichen Plugins, die, ohne dass du es merkst, externe Schriften, unerlaubte Skripte oder Analyse-Tools laden. Das bedeutet, dass wenn jemand deine Website aufruft, eine Verbindung in die USA erstellt wird, weil du Schriften von Google oder Adobe Fonts benutzt. Das kann problematisch sein, wenn du dich an die DSGVO halten möchtest.

Deshalb achte ich immer darauf, dass eine Website datenschutzkonform ist und keine versteckten Verbindungen existieren. Und – weil ich weiß, dass das Thema kompliziert und einfach nur nervig sein kann, bekommst du von mir immer ein rechtskonformes Impressum und eine Datenschutzerklärung mit dazu.

Christina Martens von go hooray - online sichtbar werden

Hej, ich bin Christina Martens

Meer, Wind, meinen Job, den ich 30 Jahren mache. Alles Dinge, die ich liebe und mit Leidenschaft lebe.

go hooray gibt es damit du, eine Website bekommst, die dich zeigt und richtig stolz macht - jeden Tag mehr.
Mehr zu mir und go hooray