Besser gefunden werden

Bei Google besser gefunden – vier Tipps auf die Schnelle:

Keywords richtig nutzen: Relevante Suchbegriffe in Meta-Beschreibungen, die erste Überschrift (H1) und in die ersten 100 Worte deines Textes.

Verständliche Inhalte, schnelle Antworten: Websites werden besser gefunden, wenn sie konkrete und klare Antworten liefern.

Zeige dich als Experte: Baue dein Thema mit tiefgehenden Informationen auf.

Google Unternehmensprofil: Wenn du ein lokales Unternehmen bist - unbedingt erstellen

Monitor mit Statistik und Diagrammen Illustration

Online besser gefunden werden - was Google macht

Google durchsucht (crawlt) das Internet ständig, um neue und hilfreiche Webseiten zu finden. Die gesammelten Informationen werden im sogenannten Google-Index gespeichert. Früher hast du in den Suchergebnissen einfach eine Liste mit Links bekommen – heute setzt Google immer häufiger auf KI-gestützte Zusammenfassungen, um dir sofort die beste Antwort anzuzeigen.

Was sind AI Overviews? AI Overviews sind von Google erstellte Antworten, die direkt oben in den Suchergebnissen erscheinen. Die KI sucht dabei nach den relevantesten und aktuellsten Inhalten zu deiner Frage, fasst die wichtigsten Punkte zusammen und zeigt sie als kompakten Infokasten an. Google nutzt dafür gespeicherte und erlernte Inhalte aus dem eigenen Index, kann aber bei Bedarf auch auf aktuelle Webinhalte zugreifen, um besonders präzise und zeitnahe Antworten zu liefern.

Wie funktioniert das technisch? Viele moderne KI-Tools nutzen das sogenannte RAG-Modell (Retrieval-Augmented Generation). Die KI sucht gezielt nach aktuellen, passenden Informationen im Internet oder in großen Datenbanken. Falls die Frage unklar ist, kann sie sich auch selbst noch einmal „nachfragen“ und gezielt nachschlagen. Danach erstellt sie eine zusammengefasste Antwort, die auf diesen Informationen basiert. So entstehen Antworten, die nicht nur auf altem Wissen beruhen, sondern wirklich aktuell und relevant sind.
Google nutzt bei den AI Overviews einen ähnlichen Ansatz: Die Antworten basieren auf Inhalten aus dem eigenen, sehr aktuellen Index und können zusätzlich mit aktuellen Webdaten angereichert werden. Google selbst nennt das System offiziell nicht RAG, aber die Funktionsweise ist sehr ähnlich.

Gibt es ähnliche Tools wie AI Overviews? Ja! Perplexity und ChatGPT (mit Webzugriff) liefern Antworten auf Fragen, indem sie gezielt aktuelle Webseiten oder Datenbanken durchsuchen. Beide arbeiten ebenfalls mit dem RAG-Prinzip: Sie holen sich zusätzliche, neue Informationen aus dem Web und nennen oft ihre Quellen direkt in der Antwort.

Was sind Featured Snippets? Featured Snippets sind hervorgehobene Textauszüge, die Google direkt aus einer einzelnen Website in den Suchergebnissen anzeigt. Die Inhalte kommen immer aus genau einer Quelle und werden exakt so wiedergegeben, wie sie auf der Ursprungsseite stehen. Die dazugehörige Webseite wird in der Regel mit angezeigt.

Was bedeutet das für deine Sichtbarkeit? Es wird nicht einfacher, gefunden zu werden. Die Hauptaufgabe bleibt, in den Suchergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen. Dafür sind relevanter, gut strukturierter und aktueller Inhalt wichtiger denn je. Das ist eine gute Basis und eine Chance, in den neuen KI-Antworten (wie den AI Overviews) berücksichtigt zu werden. Verliere nicht den Mut, bleibe konsequent dran und arbeite weiter an deiner Website.

Was brauchst du um besser gefunden zu werden: Inhalte

Das Wichtigste sind die Inhalte auf deiner Website – also die Informationen, die du zu deinem Thema gibst. Verzettle dich da nicht! Google muss verstehen, was du anbietest. Deshalb ist es besser, dich auf ein Hauptthema zu konzentrieren, statt viele verschiedene Angebote durcheinander zu bringen.

Schreibe deine Inhalte so, dass deine Besucher sofort verstehen, worum es geht und was sie davon haben.

Wie finde ich die richtigen Suchbegriffe (Keywords) für meine Website?

Schau dir an, welche Begriffe Menschen zu deinem Thema suchen – auch ganze Fragen.

Bei Google helfen dir häufige Fragen dabei, passende Suchanfragen zu entdecken. Bau die wichtigsten Keywords in deine Überschriften, URLs und Meta-Beschreibungen ein. So finden dich potenzielle Kunden leichter.

Die perfekte Technik, damit Google dich problemlos finden und verstehen kann:

Damit Suchmaschinen deine Website durchsuchen können, muss sie indexierbar sein. Wenn du ein CMS oder einen Baukasten nutzt, ist das in der Regel automatisch so – es sei denn, du hast deine Seite während der Entwicklung auf noindex gestellt, um Suchmaschinen auszuschließen. Prüfe das unbedingt zuerst, wenn deine Seite überhaupt nicht gefunden wird.

Wichtig sind auch deine Überschriften. In den meisten CMS kannst du unterschiedliche Überschriften-Formate auswählen. Ich nutze zum Beispiel Contao, da geht das ganz einfach.

  • Die wichtigste Überschrift ist die H1 – sie sollte nur einmal pro Seite vorkommen.
  • Danach folgen die H2-Überschriften für Hauptabschnitte.
  • Innerhalb von Abschnitten kannst du H3 als Unterüberschrift verwenden.
  • Um wichtige Worte hervorzuheben, kannst du strong (fett) verwenden.

Wenn du deine Inhalte so auszeichnest, hilft das nicht nur beim besseren Finden in Suchmaschinen, sondern auch bei der Barrierefreiheit, da Screenreader die Struktur so besser erkennen können.

Ladezeiten, Responsive Design & Sicherheit

Ladezeiten optimieren
Schnelle Ladezeiten sind zwar kein Riesenkriterium fürs Ranking, aber super wichtig für deine Nutzer. Gerade unterwegs auf dem Smartphone will niemand lange warten, bis die Seite lädt. Darum: Bilder komprimieren und in der passenden Größe einbauen. Wenn du nicht sicher bist, wie das geht, schau dir gern meinen Beitrag zu Bildgrößen an.

Responsive Design
Deine Website sollte sich auf allen Geräten flüssig anpassen – egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Schau dir beim Erstellen unbedingt alle Versionen an und teste, ob alles funktioniert und gut lesbar ist. Manchmal muss man da ein bisschen tüfteln, aber es lohnt sich!

Sicherheit
SSL-Zertifikat (das kleine Schloss im Browser) und HTTPS sind heute Standard und müssen auf deiner Website sein. Außerdem solltest du regelmäßig dein System und Plugins updaten, um keine Schlupflöcher für Hacker zu bieten.

Backlinks vs. Erwähnungen

Backlinks sind Links von anderen Webseiten zu deiner Seite. Das bedeutet, jemand findet deinen Beitrag so super und hilfreich, dass er nicht selbst darüber schreibt, sondern direkt auf deine Website verweist. Das ist wirklich genial, aber leider nicht leicht zu bekommen.

Was du noch machen kannst, sind Branchenverzeichnisse. Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen. Such dir die für dich relevanten raus und schreib die Verlage direkt an, die meisten sind kostenlos.

Was in Zukunft sicher noch wichtiger wird, sind Erwähnungen. Das können Beiträge in Verlagen, Foren oder Gastartikel sein – überall dort, wo du dich als Experte zeigen kannst. So baust du mit der Zeit deine Marke auf und wirst zu einer festen Größe im Internet. Das erfordert Ausdauer und Engagement, aber es lohnt sich definitiv!

Wie kannst du prüfen, wie du bei Google gefunden wirst?

Melde deine Website bei der Google Search Console an. Dort kannst du sehen, für welche Suchbegriffe deine Seiten ranken und wie viele Klicks und Impressionen du bekommst.

Andere interessante Tools sind SEMrush und Ahrefs. Allerdings ist der Sichtbarkeitsindex dort nur in der Bezahl-Version verfügbar. Die Investition lohnt sich denke ich nur, wenn du SEO aktiv betreibst, da die Kosten nicht ohne sind.

Besser gefunden wirst du nur, wenn du etwas dafür tust. Ein einzelner Beitrag reicht nicht – du musst regelmäßig Inhalte erstellen und an deiner Website arbeiten, um langfristig online sichtbar zu sein.

hej

Du willst nicht länger raten, wie du bei Google sichtbar wirst?

In meinem Kurs "Bei Google gefunden werden" nehmen wir uns gemeinsam die Suchmaschinenoptimierung vor – von der Auswahl der richtigen Suchbegriffe bis hin zu einem passenden Themenplan für deine Inhalte. Dazu gibt’s Motivation und persönliches Feedback, damit du wirklich dranbleibst.

Wenn du Unterstützung auf deinem Weg suchst

Christina Martens von go hooray - online sichtbar werden

Hej, ich bin Christina Martens

Meer, Wind, meinen Job, den ich 30 Jahren mache. Alles Dinge, die ich liebe und mit Leidenschaft lebe.

go hooray gibt es damit du, eine Website bekommst, die dich zeigt und richtig stolz macht - jeden Tag mehr.
Mehr zu mir und go hooray